Fließende Kommunikation

Tools geben Informationen weiter. Damit dies reibungslos gelingt, kommt es auf die richtigen Schnittstellen an. Wir sorgen für ein optimales „Informations-Management“.
Schnittstellen sind Verbindungsstellen
Zum Informationsaustausch brauchen Ihre Tools Schnittstellen! Jedes Entwicklungsprojekt hat dabei seine eigene Dynamik. Auch Ihre bestehende Tool-Landschaft muss deshalb regelmäßig an neue Anforderungen wie die folgenden angepasst werden:
- Ihr Entwicklungsprozess benötigt neue Funktionalitäten.
- Sie müssen neue Tools integrieren und brauchen deshalb neue Schnittstellen.
- Ihre Kunden (OEM oder Zulieferer) wünschen einen automatisierten Austausch bestimmter Daten.
In Fällen wie diesen unterstützen wir unsere Kunden erfolgreich. Dabei nutzen wir unser Know-how in Bezug auf unterschiedliche Tools und die jeweiligen Verknüpfungsmöglichkeiten.
-
Projektbeispiel: Verbindung proprietärer Fehlermanagementsysteme
Um in Fehlerbehebungszyklen kurze Reaktionszeiten zu sichern, muss die Information über gefundene Fehler und deren Beseitigung automatisiert vom OEM zum Zulieferer und zurück übertragen werden.
Unsere Lösung: F+S erstellte ein Tool, das diese Schnittstelle automatisiert bedient:
- Exporte aus dem Fehlermanagementsystem des OEM werden interpretiert, in geeignete Tickets des Systems des Zulieferers transformiert und in die Datenbank eingetragen.
- Updates dieser Tickets im System des Zulieferers werden erkannt, exportiert, in das OEM-Format umgewandelt und dem OEM zur Weiterverarbeitung zur Verfügung gestellt.
-
Projektbeispiel: Schnittstelle zwischen DOORS und Excel
Ein Zulieferer mit einer großen Entwicklungsmannschaft erhält Requirement-Dokumente vom OEM im DOORS-Format (LH-Module) und tauscht zugehörige Module mit Fragen und Antworten (OPL-Module) mit dem OEM aus. Um zeitaufwändige Schulungen und hohe Lizenzkosten zu vermeiden, sollen die Entwickler wie gewohnt in Excel arbeiten.
Unsere Lösung: Für die interne Bearbeitung erstellte F+S eine DOORS-Excel-Schnittstelle, die nicht nur reinen Text austauscht, sondern auch Formatierungen und Grafiken berücksichtigt. Die Entwickler können in ihrer gewohnten Umgebung arbeiten:
- LH-Module und OPL-Module werden als integrierte Excel-Sheets exportiert.
- Updates der OPL in diesen Sheets werden wieder nach DOORS importiert.