UPDATE
Aktuelles von F+S

Girls'Day bei F+S

girls day wir machen mitAm 28.03.2019 hat deutschlandweit der Girls'Day stattgefunden. Jährlich beteiligen sich Unternehmen und Organisationen mit rund 10.000 Veranstaltungen zur Berufsorientierung für Mädchen, insbesondere für sogenannte „Männerberufe“. Auch die F+S GmbH hat sich auf diesen Aktionstag vorbereitet, um 3 Mädchen zu zeigen, dass SW Entwicklung auch im Automobilbereich nicht nur eine Männerdomäne ist.

Die Mädchen im Alter von 13 bis 15 Jahren kamen aus Realschulen und Gymnasien des Limburger Umkreises, waren sehr interessiert an technischen Themen und haben schon einen technischen Berufsweg in Betracht gezogen.

Nach Begrüßung, Führung durchs Unternehmen und Vorstellung von F+S durch die Geschäftsführung wurden die Mädchen von mehreren Mitarbeitern in diverse praktische Themen der Arbeit bei F+S eingeführt: Ihnen wurde das Arbeitsumfeld in der embedded Software Entwicklung für die Automobil-Industrie vorgestellt, sie haben erste grundlegende Kenntnisse der Python und MATLAB Programmierung vermittelt bekommen und konnten ein Fahrzeug Kombi-Instrument in einer Live-Demo erleben. Auch ein praktisches Experiment wurde vorbereitet und durchgeführt: Mit Hilfe von Raspberry Pi Sensoren haben die Mädchen eine Messreihe mit und ohne vorgewärmte Espresso Tassen aufgenommen, die Daten mit einem Python Script weiterverarbeitet und daraus ein Diagramm erzeugt. Das Ergebnis haben auch wir so nicht erwartet.

Damit ging ein spannender Tag zu Ende, der auch unseren F+S Mitarbeitern viel Freude bereitet hat. Wir hoffen die Mädchen in Ihrem Interesse an einem technischen Beruf gestärkt zu haben und freuen uns schon auf den Girls’Day 2020.

GirlsDay2019 MeetingraumGirlsDay2019 Kueche

Embedded World 2019

EmbeddedWorld2019 Stand

Auch in diesem Jahr war die F+S GmbH wieder als Aussteller auf der Fachmesse embedded world in Nürnberg vertreten. Mit mehr als 1.100 Ausstellern ist die embedded world der wichtigste Branchentreff der internationalen Embedded Community.

Die F+S GmbH hatte wieder den schwebenden Würfel als Eye Catcher dabei, diesmal noch weiter optimiert: mit unserem Portfolio bedruckt schwebte der Würfel von einem Magnetfeld getragen frei im Raum über dem F+S Messestand und drehte sich kontinuierlich. Ein LED Lauflicht unterstrich den Schwebeeffekt. Der Würfel erregte viel Aufmerksamkeit und führte zu interessanten Diskussionen.

Wie jedes Jahr trafen wir viele unserer Kunden und zahlreiche neue Interessenten und diskutierten mit ihnen aktuelle Trends rund um die Softwareentwicklung im Automobilbereich. Das Interesse an CyberSecurity ist kontinuierlich stabil, aber auch unser Angebot zu FunctionalSafety nach ISO 26262, SPICE 3.1 sowie Embedded SW-Entwicklung waren wieder gefragt.

Mechanical SPICE Meeting bei F+S

Am Dienstag, den 02.04.2019, findet das Treffen der intacs™ Arbeitsgruppe „SPICE for Mechanical Engineering“ in unserem Haus statt. In der Arbeitsgruppe sind Mechatronik-Experten von OEMs, Zulieferern und Consultingunternehmen der Automobilindustrie vertreten.

Im Umfeld der Automobilherstellung handelt es sich oft um die Entwicklung von mechatronischen Systemen, die sich durch die Integration von mechanischen, elektronischen und informationstechnischen Systemen / Komponenten ergeben.

Das aktuelle SPICE 3.1® legt den Schwerpunkt auf System- und Softwareentwicklung. Damit die Abläufe der Entwicklung des mechanischen Anteils innerhalb eines mechatronischen Systems mit den Abläufen der System- und Softwareentwicklung verknüpft werden können, hat die Arbeitsgruppe ein Prozessmodell für die Mechanik-Entwicklung erarbeitet, dass das Plugin-Konzept von SPICE 3.1® nutzt, aber auch andere in der Industrie etablierten Normen und Standards, wie bspw. IATF 16949, berücksichtigt.

Derzeit erarbeitet die Arbeitsgruppe Trainings- und Prüfungsunterlagen, um den Nachfragen nach einer Assessoren-Zertifizierung für Mechanical SPICE gerecht zu werden. Zudem werden Reviewkommentare aus der Community geprüft und eingearbeitet.

F+S stellt sich beim Tag der Schulen vor

480 Tag der Schule

Am 13.11.2018 fand in Limburg der Tag der Schulen statt. Der Aktionstag wurde ins Leben gerufen, um den Schülerinnen und Schülern der Limburger Oberstufen die Gelegenheit zu geben Firmen im Limburger Raum näher kennen zu lernen. Insgesamt 26 Unternehmen haben sich 2018 an diesem Aktionstag beteiligt. Auch die F+S GmbH war dabei und hat an diesem Tag insgesamt 14 Schüler betreut.

Den Jugendlichen wurde das Unternehmen im Rahmen einer Präsentation vorgestellt, es wurden Anwendungsfälle und Projekte gezeigt. Die Schüler konnten einen Blick in die Räumlichkeiten werfen und erfahrene Mitarbeiter standen für Fragen und Erklärungen zur Verfügung.

Besonders gefreut hat uns das Interesse von sechs Mädchen (fast 50%). Es ist schön, wenn IT und Softwareentwicklung auch für das weibliche Geschlecht zunehmend an Interesse gewinnen.

Arbeiten in der Kleinstadt

Glaubt man den Medien ist ein Leben in der Großstadt alternativlos.

Glauben Sie nicht diese Vorurteile. Das Leben in einer attraktiven Kleinstadt wie Limburg hat sehr viele Vorteile gegenüber der Großstadt.

Gerade in Limburg und Umgebung, wo viele Menschen Urlaub machen, weil die Lebensqualität hier außerordentlich gut ist, ist das Arbeiten attraktiver als Sie vielleicht denken. Schauen Sie sich unsere Argumente an.