UPDATE
Aktuelles von F+S

Erneut erfolgreiche Rezertifizierung nach ISO 9001:2015

9001 ger tc pBereits seit mehr als 20 Jahren ist die F+S GmbH nach der jeweils aktuellsten Ausgabe der ISO 9001 zertifiziert. Anfang September 2021 erfolgte eine Rezertifizierung, in guter F+S-Gewohnheit "ohne Abweichungen". Damit hat sich wieder gezeigt: Qualität wird bei F+S großgeschrieben.

Wechsel in der Geschäftsführung der F+S GmbH

Anders als bei anderen Unternehmen, die häufig Probleme mit einem Generationswechsel auf Geschäftsführungsebene haben, klappt dies bei uns traditionell reibungslos: Zum 01.07.2021 hat bei F+S inzwischen zum dritten Mal ein Wechsel in der Geschäftsführung stattgefunden.

Bereits bei Schaffung der F+S GmbH vor mehr als 20 Jahren haben unsere Firmengründer Dr. Fleckner und Herr Simon, beschlossen, ca. zum 60. Geburtstag die Geschäftsführung an Jüngere zu übergeben, um F+S weiterhin jung, agil und aktiv zu halten. An diesen Grundsatz haben sich die beiden vor 10 bzw. 13 Jahren bei ihrem Rücktritt bereits gehalten.

Frühzeitig wurden die Nachfolger angesprochen und eingearbeitet. Nach dem Geschäftsführerwechsel blieben die Gründer noch einige Jahre als Mitarbeiter und Prokuristen bis zu ihrem Abschied in den Ruhestand im Unternehmen. So war schon damals eine ruhige, problemlose Übergabe von einer zur nächsten Generation bei F+S sichergestellt.

Dieser Strategie folgend hat nun auch Herr Horstkötter nach nunmehr 13 Jahren die Geschäftsführung in jüngere Hände gelegt und an Herrn Michael Salzer übergeben. Wir freuen uns sehr über diesen Schritt. Mit Herrn Salzer haben wir einen würdigen Nachfolger gefunden: Er ist ein erfahrener Automobilexperte, der verschiedene Stationen als Entwickler, Safety Experte und in leitender Funktion im Projekt- und Programm-Management bei TRW Automotive und der Mando Corporation durchlaufen hat. Herr Salzer ist diplomierter Ingenieur für Elektrotechnik- und Informationstechnik.

Herr Horstkötter hat Herrn Salzer bereits eingearbeitet und wird mit seinem Fachwissen weiterhin als Prokurist, Automotive Functional Safety Expert (AFSE) und Senior Consultant bei F+S mitarbeiten und als Ansprechpartner für unsere Kunden zur Verfügung stehen.

Wir sind uns sicher, mit Herrn Salzer frischen Wind und innovative Ideen ins Unternehmen zu bringen. In Zusammenarbeit mit unserem langjährigen Geschäftsführer, Herrn André Zeh, ist aber auch Stabilität und Kontinuität sichergestellt. Beide Aspekte bilden eine ausgezeichnete Grundlage für weiteres stabiles Wachstum der F+S GmbH in den nächsten Jahren.

GF Wechsel

Neuer Mann an der Spitze: Michael Salzer (mitte) hat die Geschäftsführung von Josef Horstkötter (links) übernommen und wird zukünftig gemeinsam mit André Zeh (rechts) die F+S GmbH leiten.

Japanische Übersetzung von SPICE for Mechanical Engineering

Nach der Veröffentlichung von SPICE for Mechanical Engineering v1.7 im Dezember 2020 (unsere News dazu hier), wurde in der vergangenen Woche nun die japanische Sprachversion veröffentlicht.

Die Übersetzung von Mechanical SPICE wurde durch erfahrene japanische SPICE Assessoren vorgenommen und zeigt das weltweite Interesse an diesem Plug-In für Automotive SPICE.

Das Dokument kann hier heruntergeladen werden: SPICE for Mechanical Engineering Release v1.7-Japanese

Neue Version 1.7 von Mechanical SPICE

logo Mechanical SPICE

Anfang Dezember 2020 wurde eine neue Version von SPICE for Mechanical Engineering von intacs™ veröffentlicht. Das „Process Assessment Model SPICE for Mechanical Engineering“ ist nun verfügbar in der Version 1.7.

Zur Version 1.6 wurden hauptsächlich formale Inkonsistenzen behoben. Die Änderungen im Überblick:

  • MCE.4 Output Work Product 13-04 ist verbunden mit OUTCOME 6 (anstatt OUTCOME 5)
  • MCE.4 Output Work Product 08-52 ist auch verbunden mit OUTCOME 6
  • MCE.5 BP7 referenziert OUTCOME 6 (anstatt OUTCOME 5)
  • MCE.5 Output Work Product 13-04 ist verbunden mit OUTCOME 6 (anstatt OUTCOME 5)
  • MCE.5 Output Work Product 08-52 ist auch verbunden mit OUTCOME 6
  • MCE.5 Output Work Product 13-50 ist auch verbunden mit OUTCOME 6
  • Konsquenter Einsatz des Wortes “mechanical” anstelle von “mechanic”
  • Name der intacs Working Group aktualisiert

Weitere Details können Sie der Version 1.7 with Annotations entnehmen.

André Zeh, Geschäftsführer der F+S Fleckner und Simon Informationstechnik GmbH und Mitglied im intacs™ Advisory Board, ist Gründungsmitglied der intacs™ Arbeitsgruppe "SPICE for Mechanical Development" und hat von Anbeginn maßgeblich zur Ausarbeitung des Prozessmodells beigetragen.

Landrat des Landkreises Limburg-Weilburg zu Besuch bei F+S

Bereits 2013 war der damalige Landrat des Kreises Limburg-Weilburg zu Gast bei F+S. Im September 2020 besuchte nun der derzeitige Landrat Michael Köberle F+S und wurde von den Geschäftsführern Josef Horstkötter und André Zeh empfangen. Begleitet wurde er vom Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Limburg-Weilburg-Diez (WfG), Herrn Gerharz, sowie vom Pressesprecher des Landkreises, Herrn Kieserg.

In einem kurzen Vortrag stellte Herr Horstkötter das Unternehmen, seine Entwicklung und sein Tätigkeitsspektrum vor. In der anschließenden Diskussion informierte sich der Landrat zu technischen Themen wie Elektromobilität und autonomes Fahren, aber auch über die schwierige Mitarbeitergewinnung in der Region sowie die Zukunftsaussichten des Unternehmens. Bei einem kurzen Rundgang durch die F+S Firmenräume wurden ihm auch automobile Steuergeräte und die Arbeiten hierzu vorgestellt. Einen ausführlichen Bericht über den Besuch finden Sie auf der Homepage des Landkreises.

Landrat Besuch FS 2020Abbildung: Geschäftsführer André Zeh, Landrat Michael Köberle, Geschäftsführer Josef Horstkötter und WfG-Geschäftsführer Walter Gerharz (von links) in den F+S Räumlichkeiten.