Branchen → Defense

Innovation mithöchster Qualität

Herausforderungen

Die Verteidigungs- und Rüstungsbranche verbindet höchste Sicherheitsanforderungen mit kontinuierlicher technologischer Weiterentwicklung. Moderne Softwarelösungen müssen zuverlässig, manipulationssicher und interoperabel sein, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Gleichzeitig sorgen klare Prozesse und regulatorische Vorgaben für Qualität und Nachvollziehbarkeit – doch sie müssen effizient gestaltet sein, um Innovation nicht auszubremsen.

Der Schlüssel zum Erfolg liegt in einer durchdachten Balance zwischen Sicherheit, Geschwindigkeit und langfristiger Wartbarkeit. Wer seine Entwicklungsprozesse modernisiert, bestehende Systeme gezielt weiterentwickelt und höchste IT-Sicherheitsstandards integriert, bleibt auch in einem dynamischen Umfeld wettbewerbsfähig.

Fleckner + Simon unterstützt Unternehmen in der Defense-Industrie mit intelligenter Prozessgestaltung, gezielter Modernisierung und durchdachten Cyber-Security-Konzepten, um neue Technologien effizient, sicher und nachhaltig in den Betrieb zu bringen.

Herausforderungen

1. Entwicklung mit Qualität beschleunigen

Defense-Software ist oft hochkomplex und sicherheitskritisch. Um die hohen Qualitätsanforderungen zu erfüllen, setzen viele Unternehmen auf strukturierte Entwicklungsprozesse nach dem V-Modell oder vergleichbaren Standards. Damit trotz dieser notwendigen Strukturen Innovationen schnell vorangetrieben werden, braucht es effiziente Methoden und leistungsfähige Toolchains.

Fleckner + Simon hilft Unternehmen, ihre Entwicklungsprozesse zu optimieren und die Time-to-Deployment zu verkürzen, ohne Kompromisse bei Sicherheit oder Qualität einzugehen.

Mit unseren Maßnahmen lassen sich Entwicklungszeiten effizient gestalten, ohne dass Qualität und Compliance darunter leiden – ein klarer Vorteil für Unternehmen, die flexibel und schnell auf neue Anforderungen reagieren müssen.

Unser Angebot

Unsere Lösungen umfassen:

Automatisierung von Test- und Validierungsprozessen, um Entwicklungszyklen zu verkürzen,

Modulare Upgrade-Strategien, die eine schrittweise Anpassung ermöglichen,

Sichere Schnittstellenlösungen, um Altsysteme mit modernen Architekturen kompatibel zu machen.

Herausforderungen

2. Altsysteme zukunftstauglich machen

Viele bestehende Systeme in der Defense-Industrie sind technologisch ausgereift und bewährt, müssen aber schrittweise an moderne Anforderungen angepasst werden. Anstatt auf kostenintensive Neuentwicklungen zu setzen, bietet sich ein Ansatz, der bewährte Strukturen erhält und gezielt um neue Technologien ergänzt.

Fleckner + Simon unterstützt Unternehmen dabei, ihre bestehenden IT- und Softwaresysteme zukunftsfähig zu machen, ohne ihren Betrieb zu gefährden.

Der Ansatz unserer Lösungen gewährleistet, dass Unternehmen weiterhin auf ihre etablierten Systeme setzen können, während sie gleichzeitig neue technologische Möglichkeiten optimal nutzen.

Unser Angebot

Unsere Lösungen umfassen:

Analyse bestehender Software- und IT-Infrastrukturen, um gezielte Modernisierungskonzepte zu entwickeln,

Modulare Upgrade-Strategien, die eine schrittweise Anpassung ermöglichen,

Sichere Schnittstellenlösungen, um Altsysteme mit modernen Architekturen kompatibel zu machen.

Herausforderungen

3. Cybersecurity und Informationssicherheit – Schutz für vernetzte Systeme

Mit zunehmender Digitalisierung und Vernetzung steigt die Bedeutung von Informationssicherheit und Cyber-Resilienz in der Defense-Industrie. Moderne Software muss nicht nur funktional überzeugen, sondern auch höchsten Sicherheitsstandards entsprechen, um Manipulationen oder Cyberangriffe wirkungsvoll zu verhindern.

Fleckner + Simon bringt umfangreiche Erfahrung im Bereich Software-Sicherheit und Cyber-Defense mit und unterstützt Unternehmen dabei, ihre Systeme zukunftssicher zu gestalten.

Mit einem ganzheitlichen Security-Ansatz stellen wir sicher, dass Ihre Software nicht nur heute geschützt ist, sondern auch künftigen Bedrohungen standhält – für langfristige Sicherheit und Stabilität.

Unser Angebot

Unser Leistungsportfolio umfasst:

Sichere Softwareentwicklung nach ISO 27001 und MIL-STD-Sicherheitsstandards,

Bedrohungsanalysen und Penetrationstests, um Sicherheitslücken frühzeitig zu erkennen,

Implementierung sicherer Architekturen und Verschlüsselungstechnologien, um Angriffe proaktiv zu verhindern.

„Mit unserem ganzheitlichen Security-Ansatz liefern wir auch im Bereich Military Innovation mit höchster Qualität."

Dr. Johannes Czekansky

Team Lead Software Engineering

Persönlichen Termin vereinbaren